Verena Müller-Thiel spricht mit uns
über ihre Partnerschaft und ihre Arbeit im comTeam-Beirat
C&P Capeletti & Perl ist mittlerweile seit über 20 Jahren Partner im comTeam-Netzwerk. Bereits seit 1987 ist der IT-Dienstleister mit Sitz im Herzen Hamburgs Ansprechpartner in der Informationstechnik. Das Ziel ist dabei klar formuliert: IT in mittelständischen Unternehmen auf ein höheres Level zu bringen und Menschen tagtäglich mit innovativer Technologie bei der Arbeit zu unterstützen. In Zahlen bedeutet das: 1.371 aktive Kunden, 89 motivierte Mitarbeiter und 2.050 Server im Rechenzentrum.
Zusätzlich wurde 2012 die dbc als Marke gegründet. Dabei handelt es sich um ein kooperatives Netzwerk mit über 50 Partnern im Bundesgebiet. Zusammen mit inzwischen mehr als 400 IT-Mitarbeitern stellen sie ihren Kunden ganzheitliche Cloudlösungen für die Auslagerung ihrer IT-Infrastruktur zur Verfügung.
Mit Verena Müller-Thiel, Geschäftsführerin von C&P Capeletti Perl, ist das Unternehmen aktiv im comTeam-Beirat vertreten und weiß heute die Vorteile der Partnerschaft im comTeam-Technologie-Netzwerk zu schätzen.
„Der Kontakt zu comTeam kam über den heutigen comTeam Geschäftsführer Sven Glatter. In seiner damaligen Funktion als Vertriebsmitarbeiter hat er kräftig an uns „gebaggert“. Wir waren zu dieser Zeit noch in einer anderen Kooperation, bei der die Zusammenarbeit aber für uns nicht hundertprozentig gepasst hat. Sven war sehr hartnäckig, hat uns regelmäßig besucht und war sich sicher, dass die comTeam deutlich mehr Vorteile zu bieten hat. Sein Einsatz hat sich schließlich ausgezahlt, denn wir haben beschlossen, gemeinsam diesen Schritt in die neue Kooperation zu wagen und es auszuprobieren. Das ist jetzt schon über 20 Jahre her“, erinnert sich Verena Müller-Thiel an die Anfänge der Zusammenarbeit.

Die Geschäftsleitung bei C&P Capeletti & Perl (v.l.n.r.): Marc Schumacher, Verena Müller-Thiel, Matthias Erfurt
Welche Vorteile bietet comTeam Unternehmen?
„Nach unserem Eintritt haben wir zunächst nur die Zahlungsregulierung genutzt. Natürlich wussten wir, dass uns im Netzwerk zahlreiche weitere Leistungen zur Verfügung stehen. Zu dem Zeitpunkt haben wir uns allerdings nicht so intensiv damit beschäftigt. Doch durch die persönliche Betreuung von Michael Seebach und später durch Silvia Habeck wurden wir an die Hand genommen und haben Stück für Stück angefangen, einzelne Bausteine aktiv zu nutzen“ erklärt Müller-Thiel.
„Man kann aus solch einem Netzwerk viel ziehen. Dafür muss man sich aber natürlich mit den Themen auseinandersetzen. Für mich war genau das die Motivation, für den comTeam-Beirat zu kandidieren. Von der reinen Inanspruchnahme der Zahlungsregulierung – hin zu dem Ziel »Ich möchte etwas im Netzwerk bewegen». Mein Ziel war und ist es, dass die Angebote noch besser zu den Partnern kommen, sie klarer strukturiert werden, sodass sie für möglichst viele nutzbar sind“, beschreibt Müller-Thiel ihre Motivation.
"Das comTeam-Netzwerk besteht aus vielen heterogenen Unternehmen. Egal ob groß oder klein – durch die vielen Kontakte können wichtige Synergien gezogen werden. Gerade diese kooperative Zusammenarbeit ist es, die einen solchen Verbund ausmacht. Die Plattform dafür erhalten die Partner über Arbeitsgruppen, regionale Veranstaltungen und natürlich über die großen Partnerkonferenzen. Durch diese Art des Zusammentreffens entsteht eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern. Das gibt jedem einzelnen von uns die Möglichkeit, Themen zu platzieren, die man gemeinsam voranbringen kann. Und das ist genau der Gedanke eines lebendigen Netzwerkes. Sowohl kleinen als auch großen Unternehmen bietet comTeam einen Platz und Gehör.“

„In den letzten Jahren hat sich viel getan. Daher entwickeln auch wir uns als C&P Capeletti & Perl immer weiter. Mit Hilfe der digitalen Agentur von comTeam haben wir unser Unternehmen in die Social Media Welt gehoben. Sie haben uns in Gesprächen begleitet und Möglichkeiten aufgezeigt. In diesem Prozess haben wir uns entschieden, eine eigene Marketingabteilung aufzubauen. Die Einführung wurde durch das Team der digitalen Agentur begleitet, vertriebliche Ansätze erläutert und Tools zum Einsatz vorgestellt“ berichtet Müller-Thiel über die gelungene Umsetzung.
In ihrer Funktion als comTeam-Beirätin wirkt Verena Müller-Thiel aktiv an der Weiterentwicklung der comTeam und dem Ausbau der Angebote für Partner mit. „Im comTeam-Beirat stellen wir uns immer der Frage, was können wir anbieten, um möglichst viele Partner zu erreichen. Das ist nicht immer ganz einfach, da die Unternehmen sehr heterogen sind. Aber gerade das macht es spannend. Denn auch die Beiratsmitglieder kommen aus Unternehmen mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Und genau deshalb haben wir das große Ganze im Kopf, um den unterschiedlichen Bedürfnissen zu begegnen. In diesem Jahr steht ein Thema ganz oben auf der Agenda, das den Markt immer weiter beschäftigen wird: IT- Security. Gerade in Zeiten, in denen die Angriffe immer gewaltiger werden, beraten wir darüber, wie wir uns als Netzwerk positionieren und darstellen können. Darüber werden wir bei unseren kommenden Treffen sprechen. Es bleibt auf jeden Fall spannend“, ist sich Verena Müller-Thiel sicher.