Neue Lösung der comTeam Business Solutions:
FileWave unterstützt schnelles Wachstum und bietet Flexibilität sowie Möglichkeiten der Automatisierung
Schnelles Wachstum belastet oft die IT-Abteilungen in Unternehmen verschiedenster Branchen und Industriezweige. Mit einer wachsenden Anzahl an Mitarbeitern steigt die Anzahl der Endgeräte, Gerätetypen und Betriebssysteme. Gleichzeitig führen manuelle Prozesse und Einzellösungen, die auf einzelne Plattformen in der Endgeräteverwaltung abzielen, oft zu unnötiger Komplexität in der IT-Infrastruktur. Je komplizierter die Geräteumgebung ist, desto wichtiger ist es, die Endgeräteverwaltung zu vereinfachen und Prozesse in IT-Abteilungen effizient zu gestalten.
In einer stark wachsenden Umgebung wird die normale Belastung der Mitarbeiter durch die Bereitstellung und Verwaltung von Geräten oft noch verstärkt. Manuelle Prozesse und der Druck, immer auf dem neuesten Stand zu sein, führen zu unorganisierten Kauf- und Einsatzentscheidungen, bei denen kaum über Standards, Sicherheit oder langfristige Verwaltung von Endgeräten nachgedacht wird. Wenn ein junges Unternehmen in eine Phase des schnellen Wachstums eintritt, müssen Prozesse und Infrastrukturen geschaffen werden, um das Unternehmen kontrolliert zu skalieren. Eine solide Ausstattung mit plattformunabhängigen Client-Management-Funktionen mit integrierter Flexibilität und Automatisierung hilft Unternehmen, bei Bedarf zu skalieren, ohne die Sicherheit und das Monitoring der Endgeräte zu vernachlässigen. Ein einheitliches Unified-Endpoint-Management, das durch die Softwarelösung von FileWave geboten wird, unterstützt schnelles Wachstum in komplexen Gerätelandschaften.
Komplexität reduzieren und Effizienzen schaffen Die meisten Unternehmen - angefangen bei Startups über mittelständische Unternehmen bis hin zu Großkonzernen - bieten in der heutigen Zeit flexible Arbeitsmodelle mit Möglichkeiten der Hybrid- und/oder Remote-Arbeit bis hin zur Arbeit im Homeoffice an. Flexibilität kann zwar helfen, qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Jedoch impliziert dies auch steigende Anforderungen an die IT-Infrastruktur: Gerade in remote oder hybriden Arbeitsmodellen muss sichergestellt sein, dass Mitarbeitern die richtigen (und korrekt konfigurierten) Anwendungen, Ressourcen und Tools jederzeit ortsunabhängig zur Verfügung stehen und gleichzeitig den Unternehmensrichtlinien entsprechen.
Die FileWave-Software ist eine plattformübergreifende Lösung, die IT-Abteilungen in Unternehmen bei der Verwaltung von Endgeräten maßgeblich unterstützt. Sie ermöglicht die plattformübergreifende Verwaltung einer Vielzahl von Endgeräten über den gesamten Gerätelebenszyklus hinweg. Ganz gleich, mit welchem Betriebssystem die Endgeräte ausgestattet sind: Die Verwaltung der Endgeräte mit der FileWave-Software ist denkbar einfach, denn iOS-, Android-, Windows-, Chrome- oder Mac-Geräte können übersichtlich in einer Konsole verwaltet werden.

Durch remote- und/oder hybride Arbeitsmodelle wachsen die Anforderungen an die IT-Infrastruktur in großen, mittelständischen und kleinen Unternehmen.
Die Software bietet leistungsstarke Lösungen für die Bereitstellung und Neuinstallation von Software auf Endgeräten der Anwender, für das Update und Patchmanagement sowie für die Lizenzierung und das Erstellen von Datensicherungen. Darüber hinaus bietet die Software viele weitere nützliche Funktionen, u. a. um die Software den Anforderungen einer stetig wachsenden IT-Infrastruktur in Unternehmen nach Bedarf anzupassen.
Durch die Reduzierung der Anzahl von Tools zur Verwaltung von Endgeräten erhöht FileWave nicht nur die Transparenz, sondern reduziert die Komplexität und unterstützt die Sicherheit von Endgeräten. Sich selbstheilende Anwendungen und die Gewährleistung von unternehmensseitig erforderlichen Konfigurationen und Einstellungen der Endgeräte stellen zudem die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsstandards sicher.
Automatisierte Bereitstellung von Software erleichtert IT-Admins den Arbeitsalltag Die Bereitstellung neuer Endgeräte und Software, aber auch Ersatz und Fehlerbehebung bestehender Geräte war in der Vergangenheit ein zeitaufwändiger und komplexer Prozess, der das manuelle Installieren von Betriebssystemen und das Einstellen von Zugangskonfigurationen und Verschlüsselungsprofilen sowie das Personalisieren von Anwendungen für bestimmte Benutzerrollen erforderlich machte.

Eine automatisierte Bereitstellung der Software erleichtert IT-Admins den Arbeitsalltag
FileWave automatisiert Prozesse der Softwarebereitstellung für alle unternehmensweit eingesetzten Endgeräte, einschließlich der Zero-Touch-Bereitstellung. Durch die kombinierte Verwaltung von iOS-, macOS-, Windows-, Android- und ChromeOS-Geräten in einer einzigen Lösung kann FileWave plattformübergreifende Frameworks wie DEP (Device Enrollment Program) und VPP (Volume Purchase Program) voll ausschöpfen.
Die Softwarebereitstellung erfolgt damit auf Basis von Benutzern und Rollen und nicht nach isolierten Gerätetypen (beispielsweise Computer oder Mobilgeräte). Mit FileWave können das Betriebssystem, Anwendungen und Voreinstellungen automatisch als Teil der Inbetriebnahme des Endgeräts durch den Benutzer konfiguriert werden - ganz egal, ob dieser sein neues Gerät im Büro oder an einem entfernten Standort in Betrieb nimmt. Neben der Bereitstellung neuer Systeme müssen im weiteren Verlauf des Gerätelebenszyklus die vom Benutzer benötigten Anwendungen bereitgestellt und korrekt konfiguriert werden. FileWave unterstützt Windows msi- und exe-Installer sowie die macOS-Dateiformate .app und .pkg. Der jeweilige Profileditor für Windows, macOS, iOS, iPadOS, tvOS und Android ist außerdem bereits integriert. Es gibt mehrere Optionen für die Bereitstellung von Software: Traditionelle Softwareverteilung, die auf Smart Groups abzielt, die auf festgelegten Kriterien für Abteilungen, Gerätetypen und Betriebssysteme basieren; VPP-Management, das lizenzierte Apps aus den jeweiligen App Stores auf den richtigen Endgeräten installiert. Bei Apple-Geräten ist dadurch zu keinem Zeitpunkt des Betriebs eine dem Benutzer bereitgestellte, individuelle Apple-ID erforderlich. Außerdem wird auch die Installation von unternehmenseigenen Apps unterstützt.
Mit dem Lizenzmanagement von FileWave können Lizenzen und Installationen verfolgt werden. Ein terminierbarer Lizenzreport gibt beispielsweise Auskunft darüber, welche Lizenzen ablaufen und erneuert werden müssen. Außerdem hilft er bei der Identifizierung ungenutzter, nicht benötigter Lizenzen und bietet darüber hinaus viele weitere nützliche Informationen.
Softwareverteilung und Monitoring unterstützen die IT-Sicherheit Mit der automatischen Bereitstellung von Software könnt ihr sicher sein, dass jeder neue Mitarbeiter Endgeräte erhält, die mit den richtigen Anwendungen, Einstellungen und Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet sind, um den Unternehmensstandards zu entsprechen.
Die Software von FileWave ermöglicht es, alle im Unternehmen verwendeten Endgeräte in einer Konsole zu verwalten - sowohl Mobilgeräte als auch Computer. IT-Administratoren behalten so den Überblick über alle unternehmensweit eingesetzten Geräte und Anwendungen, können diese einfach verwalten und Reports erstellen. Außerdem erkennt und wertet die Software rechtzeitig detaillierte Informationen über die Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind, aus und schützt so vor unbefugten Zugriffen.

Die Software von FileWave unterstützt die IT-Sicherheit aller im Netzwerk verwendeten Geräte.
Durch die Nutzung gemeinsamer Workflows über alle Endgeräte und Betriebssysteme hinweg vereinfacht die FileWave-Software das Verteilen von Patches und Sicherheitsupdates auf die Systeme und bietet mit einer patentierten Lösung zur Selbstheilung Abhilfe bei kritischen Ereignissen, bis hin zur Aktualisierung und Verwaltung von Anwendungen und Softwarelizenzen.
Auch aus der Ferne ermöglicht es die FileWave-Software, auf potenzielle Sicherheitsvorfälle zu reagieren, indem sie Zugriffe auf Geräte bei Bedarf einschränkt und sogar vertrauliche Ressourcen durch das Sperren oder Löschen von Geräten schützt.
Gängige Supportaufgaben für IT-Admins einfach und nutzerfreundlich gestalten Damit Mitarbeiter mit ihren Endgeräten so produktiv wie möglich arbeiten können, müssen alle Tätigkeiten rund um die Wartung und Instandhaltung ihrer Geräte einfach und bequem durchzuführen sein. Sind Endanwender erst einmal frustriert durch langes Warten auf Unterstützung durch ihre IT-Abteilung bei der Fehlerbehebung, suchen sie oft nach eigenen Lösungswegen. Dies führt zur Installation von Anwendungen und Services, die von IT-Abteilungen nicht vorab geprüft und für die Verwendung freigegeben wurden und letztendlich mehr Probleme verursachen, als sie lösen.
Der Self-Service-Kiosk von FileWave schafft Abhilfe, denn mit ihm können Anwender ganz ohne Admin-Rechte auf ihren Endgeräten alle benötigten Anwendungen und Programme selbst installieren und individuell entscheiden, welche Software sie benötigen, ohne die IT-Sicherheit zu gefährden und gegen Unternehmensrichtlinien zu verstoßen. Zusätzlich erleichtert die Filewave-Software Endanwendern den Zugriff auf Anwendungen und Dokumente, die für ihre individuellen Rollen bestimmt und freigegeben sind.

Ganz gleich ob Desktop, Laptop, Smartphone oder Tablet: Verwaltet verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen mit der Software von Filewave in einer Konsole.
Bei der technischen Fehlerbehebung bietet die FileWave-Software mit der Remote-Control-Funktion alles, was für eine zeitnahe Unterstützung der Anwender einschließlich Bildschirmfreigabe notwendig ist. So wird nicht nur die Anzahl der technischen Support-Tickets reduziert. IT-Abteilungen können so Mitarbeitern schnell und, falls notwendig, direkte Hilfestellung leisten.
Die patentierte Selbstheilung der FileWave-Software stellt sicher, dass wichtige Anwendungen installiert und korrekt konfiguriert bleiben, unabhängig davon, ob sie beabsichtigt oder unbeabsichtigt entfernt oder beschädigt wurden. Diese automatische Bereitstellung von Hilfe für Endanwender sorgt für ein kontinuierliches Monitoring und Sicherstellung der Leistung aller im Unternehmen eingesetzten Geräte und reduziert zugleich die Anzahl an Support-Tickets von Anwendern, so dass sich IT-Abteilungen ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Bei Fragen hilft euch das Team der comTeam Business Solutions gerne weiter:




Kontakt
comTeam Business Solutions Markus Waltering Partnermanager +49 211 4156 8210 mwaltering@comteam.de
Über FileWave Seit 1992 stellt FileWave Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Organisationen auf der ganzen Welt eine plattformübergreifende Software zur Verwaltung von Endgeräten bereit, um IT-Abteilungen während des gesamten Gerätelebenszyklus zu unterstützen - angefangen mit der Bereitstellung von Software über die Wartung und das Ausrollen von Software-Updates, die Lizenzierung bis hin zur Erstellung von Datensicherungen und der Außer-Betriebnahmen von Geräten. Die hoch skalierbare All-in-One-Lösung von FileWave löst die zahlreichen Herausforderungen bei der Verwaltung einer vielfältigen und wachsenden Anzahl von Benutzern, Geräten und Inhalten. Mit der FileWave-Software erhalten Unternehmen eine umfassende Lösung, die die Verwaltung von Desktop- und Mobilgeräten mit allen gängigen Betriebssystemen wie MacOS, iOS, Windows, Android und Chrome unterstützt. Weitere Informationen erhaltet ihr unter https://www.filewave.eu.