Sicheres Geleit durch das Labyrinth der Cyber-Gefahren
Die einfachste Lösung Cyber-Gefahren aufzudecken und Risiken zu minimieren
In den letzten Jahren haben Cyberangriffe stark zugenommen und fast täglich kommen neue Attacken durch die Medien ans Licht. Diese Masse an Cyber-Gefahren, denen Unternehmen aller Größen ausgesetzt sind, ist für Geschäftsführer/innen oft überfordernd und nicht wirklich greifbar, weil der fundierte IT-Background fehlt.
Man fühlt sich gefangen in einem Labyrinth von Entscheidungen.
Um dieses Dilemma zu lösen, hat die RIMIAN GmbH aus Füssen im Allgäu sich mit ihrer Softwarelösung LIFEBlood zum Ziel gesetzt, der Geschäftsführung von Unternehmen aller Branchen die Auswirkungen von Cyberrisiken in Bezug auf die kritischen Geschäftsprozesse und Wertschöpfung des Unternehmens übersichtlich und leicht verständlich darzustellen.
Manager(inne)n wird hiermit eine Lösung an die Hand gegeben, um den Weg aus dem Dunkeln zu erkennen und wichtige Entscheidungen selbstständig treffen zu können.
Mit dem von der RIMIAN GmbH entwickelten Kontroll-Cockpit, das mit Hilfe einer einfachen Tachodarstellung alle Auswirkungen der Risiken auf die Wertschöpfungskette aufzeigt, kann die Geschäftsführung die Gefährdung einschätzen, analysieren und so sinnvolle Entscheidungen treffen, um das Risiko zu minimieren.
Daher auch der Name „RIMIAN“ welcher für „Risk Mitigate & Analysing“ steht.

LIFEBlood: Instrument zur Analyse und Steuerung von CyberRisiken
LIFEBlood analysiert regelmäßig im vom Kunden gewünschten Takt mittels Algorithmen und Künstlicher Intelligenz das reele Cyberrisiko. Das Ergebnis dieser Bewertung wird dann in einem übersichtlichen Cockpit dargestellt. Möchte der Anwender, sprich Geschäftsführer, genau wissen, welcher einzelne Geschäftsprozess direkt von der Gefahr betroffen ist, kann er weiter in die Tiefe gehen und findet so die einzelnen technischen oder organisatorischen Schwachstellen, die für das Risiko verantwortlich sind. Mithilfe des Kontroll-Cockpits kann die Geschäftsführung die Risiken also priorisieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen. So kann oft das Schlimmste vermieden werden.
Wenn es aber bereits zu einem Schadensfall gekommen sein sollte, hilft LIFEBlood bei der Entscheidung, welche Geschäftsprozesse und die damit verbundenen IT-Systeme als erstes wieder zum Laufen gebracht werden müssen, damit die Wertschöpfung so wenig wie möglich unter dem Angriff leidet.
Das Hauptaugenmerk der Darstellung liegt dabei ganz klar auf den Geschäftsprozessen des Unternehmens und nicht auf den IT-Assets. Deshalb eignet sich die Lösung für Unternehmen jeder Branche und Größe. Aber auch für die kritische Infrastrukturen stellt LIFEBlood ein sinnvolles Instrument zur Steuerung von Cyber-Risiken dar. Denn damit können nicht nur die Schwachstellen aufgezeigt werden, sondern es wird auch transparent dargestellt, wie sich das Risiko minimieren lässt, wenn eine Maßnahme ergriffen wird bzw. eine Investition getätigt wurde.
Die LIFEBlood Lösung stellt die zentrale Cyber-Informationsplattform für Unternehmen dar, daher gibt es die Möglichkeit, beispielsweise SOC-Services von Managed Service Providern (MSPs) direkt an das Cockpit anzubinden und ihre Erkenntnisse darüber für die Geschäftsleitung aufzubereiten. Die Manager/innen können so direkt erkennen, wohin welcher Angriff abzielt – auch ohne die technischen Hintergründe explizit zu verstehen.

Möchtet ihr das Labyrinth auflösen, dann nehmt Kontakt mit uns auf:
RIMIAN GmbH
Mühlbachgasse 6
87629 Füssen